2014 jährte sich die Friedliche Revolution in der DDR zum 25. Mal. Aus diesem Anlass haben wir unsere Webseiten gründlich überarbeitet.
Wir bieten hier zahlreiche Informationen über die Friedliche Revolution, insbesondere in Erfurt und Thüringen. Die Webseiten "www.stasi-in-erfurt.de" die wir seit diesem Jahr betreuen, sind komplett eingearbeit worden (mehr dazu).
Darüber hinaus wollen wir auf die Veranstaltungen aus diesem Anlass aufmerksam machen.
Wir - das ist die „Gesellschaft für Zeitgeschichte“ e.V. Sie wurde am 12.01.1999 in Erfurt gegründet. Die Gründungsmitglieder aus dem ehemaligen Erfurter Bürgerkomitee haben sich vorgenommen, auch weiterhin politisch aktiv zu bleiben und sich in der Stadt Erfurt am öffentlichen Leben zu beteiligen. Der Verein ist offen für Bürger, die im diesem Sinne interessiert sind oder mitarbeiten möchten. mehr dazu
Bei der Menge der Seiten kann es zu Fehlern gekommen sein, für die wir uns entschuldigen! Sie können uns dabei helfen, diese zu finden, indem sie uns per Mail auf die fehlerhaften Seiten hinweisen. Bitte kopieren Sie die Seiten-URL und fügen sie sie mit Hinweisen, was fehlerhaft ist hier ein:
post @ gesellschaft-zeitgeschichte.de
Gemeinschaftsinitiative von Aufarbeitungsvereinen und Bürgerkomitee | Start zum Jahrestag der ersten Besetzungen am 4. Dezember[mehr]
Erinnerung, Vortrag und Übergabe des Ausstellungsbuches | Dienstag, 10. Dezember 2019, 17 Uhr | Stadtarchiv Erfurt, Gotthardtstraße 21[mehr]
von Frank Karmeyer TLZ | Bericht über den 9.11.2019 im Erfurter Theater. Mahnende Worte und Beethovens 9. Sinfonie.
Geehrt wird damit auch Barbara Sengewald, Vorsitzende der Gesellschaft für Zeitgeschichte. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verleiht diese Auszeichnung am 2. 10. 2019.[mehr]
Der Landesbeauftragte Dr. Peter Wurschi begrüßt die heutige Entscheidung des Bundestages, die Überprüfung von Beschäftigten und Bewerbern im öffentlichen Dienst auf eine Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Staatssicherheit /...
Der Bundestag hat am 26. 9. 2019 ein Gesetz zur Verlängerung der Überprüfung auf Stasi-Mitarbeit und das Konzept für die dauerhafte Sicherung der Stasi-Unterlagen beschlossen.[mehr]